Mag. Streitberger

Lieber gleich zum Experten - Paarprobleme und Familienprobleme professionell lösen. Bauen Sie wie bereits hunderte Menschen vor Ihnen auf meine langjährige theoretische sowie praktische Erfahrung in der Begleitung von Paaren und Familien in herausfordernden Zeiten.

"ZWISCHEN LIEBE UND WAHNSINN"

📘 Jetzt erhältlich!

KLICKEN SIE HIER, um mehr darüber zu erfahren

"Beziehung = (Raum + Zeit) x Kommunikation",

Mag. Thomas A. Streitberger


  • Haben Sie Probleme in Ihrer Partnerschaft?
  • Rauben Ihnen Ihr:e Partner:in oder die Kinder den letzten Nerv und Ihr Traum von der Familie scheint zu scheitern?
  • Gibt es zwischenmenschliche Verletzungen und Kränkungen?
  • Fühlen Sie sich nicht gehört, gesehen, wertgeschätzt oder überdeckt der Beziehungsstreit das, was einst Liebe war?
  • Vielleicht haben Sie schon einmal über Paartherapie nachgedacht?
  • Ist es Ihnen unangenehm mit einem Außenstehenden darüber zu reden oder befürchten Sie, dass es dadurch noch schlimmer werden könnte?


Keine Sorge! Erstens sind Sie nicht allein damit, da es in JEDER Ehe, Partnerschaft oder Familie Probleme und Krisen gibt. Nur spricht niemand darüber, weil es leider immer noch ein Tabu-Thema ist und die schöne Fassade nach außen gehalten wird.


Zweitens bedeutet eine professionelle Paarberatung - Paartherapie - Eheberatung - Familienberatung nicht, dass jemand von außen Sie bewertet, die Schuld sucht etc. In einer professionellen Paar-, Ehe- und Familienberatung geht es in erster Linie um Kommunikation und Haltung. Mit kommunikativen und paartherapeutischen Methoden wird im Jetzt ein gegenseitiges Verständnis hergestellt und daraus entstehen gemeinsame Lösungen.

Ich durfte bereits unzählige Paare und Familien aus dem Konflikt in die Lösung begleiten.

Paar reicht Hände Paarberatung Paartherapie

Was erwartet Sie im Blog-Paartherapie, Familienberatung & Psychosozialer Gesundheit?

👉 Expertenwissen – verständlich, alltagsnah und ohne Fachchinesisch.

👉 Praktische Tipps – direkt anwendbar, auch wenn’s mal knirscht.

👉 Mutmach-Geschichten – echte Erfahrungen, echte Erfolge.

👉 Aktuelle Forschung – was die Wissenschaft über Liebe, Stress, Angst... sagt (ja, auch die forscht daran!).


Ob Sie gerade in einer Beziehungs- oder Familienkrise stecken oder einfach an Ihrer Partnerschaft oder Erziehungshaltung feilen wollen: Hier sind Sie richtig. Also: schauen Sie vorbei, stöbern Sie durch – und holen Sie sich Inspiration für ein starkes Miteinander! ❤️


Viel Spaß und Erkenntnis beim Lesen.

Ihr Mag. Thomas A. Streitberger

Wie kann eine Paartherapie unsere Beziehung oder Familie retten?

Paartherapie: Ein Weg zur Stärkung der Beziehung und Familie

Manchmal geraten Paare oder Familien in Krisen, in denen Nähe, Vertrauen und Verständnis zu schwinden drohen. Paartherapie kann hier ein kraftvoller Weg sein – nicht, um Schuldige zu suchen, sondern um gemeinsam neue Wege zu finden.


In der Paartherapie erhält Ihre Beziehung einen sicheren Raum, in dem eingefahrene Muster sichtbar werden und durchbrochen werden können. Als Paartherapeut unterstütze ich Sie, Ihre Gefühle, Bedürfnisse und Sichtweisen klarer auszudrücken – ohne Schuldzuweisungen. So lernen Sie, zuzuhören, verstanden zu werden und eine neue Sprache des Miteinanders zu entwickeln.


Gerade in Familien ist eine stabile Elternbeziehung ein Fundament, auf dem Kinder Sicherheit und Geborgenheit erfahren. Durch Paartherapie wird nicht nur die Partnerschaft gekräftigt, sondern das gesamte Familiengefüge kann profitieren: Konflikte eskalieren seltener, Kommunikation wird gesünder, das „Wir-Gefühl“ wächst neu.


Wenn Sie spüren, dass Sie nicht alleine weiterkommen, ist Paartherapie kein Zeichen von Versagen – sondern eine mutige Entscheidung: für ein bewussteres, respektvolleres und liebevolleres Miteinander.

  • Paartherapie sowie eine Familienberatung sind Formen der professionellen Begleitung, die sich auf die Beziehungsdynamiken zwischen zwei Partnern sowie deren Familien konzentrieren. Sie helfen Paaren und Familien Kommunikationsprobleme, Konflikte und emotionale Distanz zu bearbeiten und gemeinsam auf Lösungssuche zu gehen.


Abgrenzung zur therapeutischen Heilbehandlung gemäß den österreichischen Gesundheitskassen:

Paartherapie, Paar- und Eheberatung, Familien- und Beziehungsberatung sind keine Heilbehandlungen im Sinne der österreichischen Gesundheitskassen.

Daher besteht keine Möglichkeit auf Kostenübernahme oder Zuschüsse durch die Krankenkassen.

Diese Angebote richten sich nicht an Patient:innen im medizinischen Sinne, sondern verstehen sich als begleitende und unterstützende Maßnahmen für Paare, Einzelpersonen und Familien. Ziel ist es, Menschen durch vielfältige Methoden dabei zu unterstützen, eigene Lösungen zu entwickeln, um eine erfüllte Beziehung zu führen – sei es als Paar, Familie oder im Umgang mit sich selbst im Hinblick auf Ihre Persönlichkeitsentwicklung.

Sollten im Rahmen der Beratung Themen auftreten, die eine medizinische Behandlung, Diagnostik oder spezielle therapeutische Verfahren erfordern, behalte ich mir vor, an Fachärzt:innen für Psychiatrie, psychologische Institute oder andere geeignete Fachstellen zu verweisen.

  • Besseres Verständnis: Partner lernen, ihre eigenen und die Bedürfnisse des anderen besser zu verstehen.
  • Verbesserte Kommunikation: Effektive Kommunikationsstrategien werden erarbeitet und eingeübt.
  • Konfliktlösung: Konstruktive Methoden zur Konfliktbewältigung werden eingeführt.
  • Wiederaufbau von Vertrauen: Bei Problemen wie Untreue kann die Therapie helfen, das Vertrauen wiederherzustellen.
  • Stärkung des familiären Systems, der Erziehungshaltung sowie der psychischen Widerstandkraft aller beteiligten Personen - inklusive Kinder (wenn vorhanden)
  • Viele verschiedene Themen- und Problembereiche finden Platz (siehe unten für mehr Infos diesbezüglich)
  • Erstgespräch: Hier werden Ihre Hauptprobleme und Ziele der Paartherapie bzw. Familienberatung besprochen.
  • Einzel-, Paar- oder Familiengespräche: Der Paartherapeut bzw. Familienberater führt überwiegend gemeinsame Sitzungen Paar oder Elterngespräche durch. Bei Bedarf werden Einzelgespräche angeboten, um mögliche individuelle Faktoren zu bearbeiten, die auf das Beziehungsverhalten Einfluss haben (Genetik, Sozial- und Umweltfaktoren wie Selbstwert, prägende Ereignisse der Vergangenheit etc.). Ebenso werden bei Bedarf einzelne Familienmitglieder miteinbezogen.
  • Übungen und Hausaufgaben: Die mir anvertrauten Menschen erhalten Aufgaben zur Vertiefung der Sitzungen im Alltag.
  • Im Durchschnitt sind Paare 3-6 Mal in einem Abstand von jeweils 2-6 Wochen bei mir. Dies ist jedoch wiederum sehr individuell. Ein Faktor meines Erfolges als Paartherapeut und Familienberater ist, dass ich mich empathisch auf die jeweiligen Bedürfnisse jedes mir anvertrauten Menschen einlasse und nicht einfach ein Konzept darüber stülpe.
  • Zahlreiche Paare und Familien berichten von positiven Veränderungen in ihrer Beziehung nach einer Paartherapie. Die gemeinsame Arbeit an Problemen kann die Bindung stärken und eine tiefere Verbindung schaffen. (siehe meine Rezensionen)
  • Paartherapie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein mutiger Schritt in Richtung einer erfüllenden und gesunden Beziehung. Es ist eine Investition in die gemeinsame Zukunft, die sich lohnt.

MIT WELCHEN THEMEN KOMMEN PAARE ZU MIR IN DIE PRAXIS?

Jede Beziehung bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich – mal kleinere Missverständnisse, mal tiefere Konflikte.

Oft sind es ähnliche Situationen, die Paare belasten.

Im Folgenden finden Sie typische Themen, mit denen Paare zu mir kommen, sowie einige Beispiele aus der Praxis.

Kommunikationsprobleme (scheinbar verschiedene Sprachen sprechen: Kopf vs. Herz etc.

Ständige Streitigkeiten und Konflikte (Schulddenken und Recht haben)

Fehlende Anerkennung, Wertschätzung, Verständnis und Empathie

Keine Zeit für sich, die Partnerschaft und/oder die Familie

Differenzen hinsichtlich Familienalltag und Kindererziehung

Herausforderungen in der Patchworkfamilie

Eifersucht, Seitensprünge, Affären

Sexualität in allen Formen und Herausforderungen (von lieben Worten, über körperlicher Nähe bis hin zum Ausbleiben des Orgasmus)

Auseinandergelebt und kaum bis keine Liebe mehr spürbar

Streitigkeiten hinsichtlich Geld und Finanzen

Probleme mit eigene Eltern und/oder Schwiegereltern (Wohnsituation, Loslösung etc.)

Gemeinsame Entscheidungen treffen (Hausbau, Zusammenziehen, Jobwechsel etc.)

Kinderwunsch, Familienplanung

und mehr - Die vielen Jahre haben mich gelehrt, dass es kaum etwas gibt, das es nicht gibt.

Panel only seen by widget owner
Bild mit Spruch darauf - Zwei Herzen - Ein Takt
Bild mit Spruch - Eine Paarbeziehung ist....

Beziehung = (Raum + Zeit) x Kommunikation

Paarzeit Liebe
5 Phasen der Paarbeziehung
Wertschätzung Kommunikation
Panel only seen by widget owner
Panel only seen by widget owner