Willkommen auf meinem Blog über Paartherapie, Familienberatung und Psychosozialer Gesundheit!


Hier dreht sich alles um Liebe, Partnerschaft, Familie, Selbstentwicklung – und die kleinen (oder großen) Stolpersteine dazwischen. Ich möchte Ihnen helfen, Ihre Beziehung zu stärken, Streitpunkte zu meistern und wieder mehr wir statt du gegen ich zu fühlen und die Familie zu stärken. Um als Paar stark sein zu können, muss man sein Selbst entwickeln, Stress und Ängste abbauen und einen positiven Lebensfokus entwickeln.


Was erwartet Sie hier?

👉 Expertenwissen – verständlich, alltagsnah und ohne Fachchinesisch.

👉 Praktische Tipps – direkt anwendbar, auch wenn’s mal knirscht.

👉 Mutmach-Geschichten – echte Paare, echte Familien, echte Erfolge.

👉 Aktuelle Forschung – was die Wissenschaft über Liebe und Familie sagt (ja, auch die forscht daran!).


Ob Sie gerade in einer Beziehungs- oder Familienkrise stecken oder einfach an Ihrer Partnerschaft oder Erziehungshaltung feilen wollen: Hier sind Sie richtig. Also: schauen Sie vorbei, stöbern Sie durch – und holen Sie sich Inspiration für ein starkes Miteinander! ❤️


Viel Spaß und Erkenntnis beim Lesen.

Ihr Mag. Thomas A. Streitberger

Generalisierte Achtsamkeit und Dankbarkeit – Eine neue GAD
Generalisierte Achtsamkeit und Dankbarkeit – Eine neue GAD
Es ist später Abend, und ich sitze noch in meiner Praxis. Der Tag war lang. Heute waren Paare bei mir, die seit Jahren in denselben Konflikten kreisen. Menschen, die sich lieben – und sich doch immer wieder verletzen. Einzelpersonen, die unter Stress, Druck und innerer Unruhe leiden.
Gelassenheit und innere Stärke in 10 Sekunden
Gelassenheit und innere Stärke in 10 Sekunden
Unser Alltag fühlt sich manchmal an wie ein endloser Strom aus To-do-Listen, Mails, Nachrichten und kleinen Reibereien. Kaum ein Moment zum Durchatmen – und schon gar nicht zum bewussten Genießen. Dabei vergessen wir leicht: Unser Gehirn ist kein neutraler Begleiter, sondern eher wie ein übervorsichtiger Sicherheitsbeauftragter. Es hält ständig Ausschau nach dem, was schiefgehen könnte. Gut für die Steinzeit – heute allerdings oft hinderlich.
Der Kiesler-Kreis – Spiegel unserer Beziehungen
Der Kiesler-Kreis – Spiegel unserer Beziehungen
Der Kiesler-Kreis – auch Interpersoneller Kreis genannt – zeigt, wie wir miteinander in Beziehung treten. Ob als Partner:in, Mutter, Vater, Kind, Kollege oder Chef:in: Wir alle bewegen uns darin. Und manchmal tanzen wir sogar Pirouetten, ohne es zu merken.
Wenn das Leben der anderen immer ein bisschen besser wirkt…
Wenn das Leben der anderen immer ein bisschen besser wirkt…
Warum Vergleichen uns unglücklich macht – und was das mit Ihrer Beziehung zu tun hat.
Urlaubskater statt Urlaubsglück? Wie Sie als Familie Konflikten vorbeugen und Ihren Kindern Resilienz mitgeben
Urlaubskater statt Urlaubsglück? Wie Sie als Familie Konflikten vorbeugen und Ihren Kindern Resilienz mitgeben
Ich sitze mit einem guten Buch und einem Cappuccino am Strand in Grado. Die Sonne wärmt mein Gesicht, das Meer rauscht sanft – und doch habe ich das Gefühl, in meiner Praxis zu sitzen.
Die Beziehungsgleichung: (Raum + Zeit) × Kommunikation
Die Beziehungsgleichung: (Raum + Zeit) × Kommunikation
Warum langjährige Liebe nicht durch Magie, sondern durch Gespräch entsteht. Ich verrate Ihnen heute eine Formel, von der weder Einstein noch Freud gesprochen hat – und doch wirkt sie oft wie die Relativitätstheorie des Zusammenlebens:
Ich bin nicht perfekt – und das ist gut so.
Ich bin nicht perfekt – und das ist gut so.
„Ich bin nicht perfekt … und das ist gut so. Wäre ich perfekt, wo bliebe Raum für Entwicklung? Wäre ich perfekt, wie könnte ich im Mitgefühl mit meinen ebenfalls nicht perfekten Mitmenschen sein?“
Zwischen Liebe und Wahnsinn: Ein Beziehungsratgeber, der Tabus bricht - ab sofort exklusiv auf Amazon und bei mir in der Praxis
Zwischen Liebe und Wahnsinn: Ein Beziehungsratgeber, der Tabus bricht - ab sofort exklusiv auf Amazon und bei mir in der Praxis
„Warum noch ein Buch über Paarbeziehungen?“, werden Sie sich vielleicht fragen. Ganz einfach: Weil dieses anders ist. Kein seichtes „Und wenn ihr nur mehr redet, wird alles gut“. Kein weichgespültes „Seid einfach ihr selbst“. Sondern ein ehrlicher, manchmal provokanter, manchmal urkomischer Blick in die Abgründe – pardon: Realitäten – des gemeinsamen Alltags.
Kinder"erziehung": Zwischen Zuckerbrot und Leitplanke – warum Kinder Klarheit brauchen
Kinder"erziehung": Zwischen Zuckerbrot und Leitplanke – warum Kinder Klarheit brauchen
Ich erinnere mich noch gut an eine Szene im Supermarkt. Ein Vater, sichtlich bemüht um moderne Erziehung, fragt seinen vierjährigen Sohn vor dem Regal mit den Schokoriegeln: „Also möchtest du lieber den mit Karamell oder den mit Nüssen – oder lieber doch keinen, weil wir heute schon viel Zucker hatten?“ Der Junge schaut ihn an, überfordert, verwirrt – und beginnt dann trotzig zu weinen. Ich konnte nicht anders als zu denken: Dieser Kleine will gerade gar keine Entscheidung treffen. Der will geführt werden. Sicher sein. Spüren: Da ist jemand, der weiß, was gut für mich ist.
Familienzeit – Ein Plädoyer für bewusste Sonntage (oder Dienstage, oder Mittwoche…)
Familienzeit – Ein Plädoyer für bewusste Sonntage (oder Dienstage, oder Mittwoche…)
Manchmal fühlt es sich an, als würde unser Alltag in Lichtgeschwindigkeit an uns vorbeirauschen. Zwischen Terminen, Wäschebergen und dem Versuch, irgendwo auch noch Paarzeit unterzubringen, bleibt das, was uns eigentlich am meisten am Herzen liegt, oft auf der Strecke: unsere Familie.
Wenn Stress zur dritten Person in der Beziehung wird
Wenn Stress zur dritten Person in der Beziehung wird
„Ich liebe dich – aber ich kann grad nicht.“ Ein Satz, der mir in der Praxis immer wieder begegnet. Manchmal leise ausgesprochen. Manchmal versteckt hinter einem Seufzer. Und oft geschrieben in müden Blicken und Schultern, die so viel tragen, dass kaum mehr Platz ist – nicht mal für Nähe. Viele Paare kommen zu mir mit genau diesem Gefühl: Wir lieben uns – aber da ist etwas, das uns trennt. Etwas, das sich zwischen uns geschoben hat. Und oft hat dieses Etwas einen ziemlich bekannten Namen: Stress.
1 von 3
Panel only seen by widget owner
Panel only seen by widget owner
Panel only seen by widget owner