Die Psychosoziale Beratung gehört zu den Säulen der Gesundheitsvorsorge in Österreich und berührt sämtliche Lebensbereiche. Ich begleite Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen sowie Krisenzeiten.
Psychosoziale Beratung ist eine Tätigkeit, die mittels gezielter und strukturierter Gesprächsführung auf der Grundlage kommunikationswissenschaftlicher, kurztherapeutischer und psychologischer Erkenntnisse das geistige, seelische, körperliche und soziale Wohlbefinden der Klientinnen und Klienten fördert.
In der Psychosozialen Beratung helfe ich Ihnen, belastende oder schwierige Situationen zu bewältigen und neue Perspektiven zu finden.
Profitieren Sie aus meiner Erfahrung aus mittlerweile eineinhalb Jahrzehnten psychosozialer Begleitung von Menschen in allen Lebenslagen
Ich bin selbst immer wieder erstaunt, wie wirksam systemische Aufstellungen sind. Dadurch darf ich große Fortschritte, neue Lösungsansätze sowie das Auflösen von alten Geschichten begleiten und miterleben. Für welche Themen ist eine systemische Aufstellung hilfreich?
Der Ablauf ist ganz einfach, unkompliziert und frei von Hokuspokus. Mein Zugang ist ein wissenschaftlich-systemischer und es geht somit nicht um Übersinnliches und Zauberei, sondern um das Einnehmen verschiedener Perspektiven, erlangen von Verständnis etc. Auf sogenannte Bodenanker (siehe Bild unten) werden verschiedene Infos notiert wie Namen, Themen, Zeiten, Sorgen, Konflikte, etc. und diese im Raum platziert. Durch Blickrichtungen, Distanzen, Körperübungen etc. wird versucht, sich empathisch einzudenken und einzufühlen in die jeweilige Person oder das Thema. Durch anschließende räumliche Veränderungen werden Entwicklungen besprochen und angeleitet. Ein großer Vorteil im Vergleich zu Aufstellungen in der Gruppe ist, dass jede Perspektive selbst eingenommen wird und absolute Verschwiegenheit im Einzelsetting gewährleistet ist.
Seine Kindheit und Jugendzeit im 21. Jahrhundert zu durchleben ist nicht leicht. Vielfach strömt viel zu früh sehr großer Leistungsdruck auf unseren Nachwuchs ein. Als Eltern hat man in der Regel weit weniger Zeit für seine Kinder. Insbesondere die veränderten familiären Situationen verschärfen die Gesamtsituation. Viele Eltern leben getrennt, in Patchworkfamilien oder als Alleinerzieher*nnen. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten der Kinder- und Jugendlichen schier grenzenlos. Hinzukommen die sozialen Medien, Videospiele und oft auch ein viel zu einfacher Zugang zu legalen und illegalen Substanzen von Nikotin über Alkohol, hin zu Marihuana und weiter.
Sehen Sie, dass es Ihrem Kind nicht gut geht und wissen nicht mehr weiter?!
Oder hast du genug oder gar Angst vor der Schule, verlierst dich in der virtuellen Welt, findest keine Freunde oder hast das Gefühl, dass dich deine Eltern einfach gar nicht verstehen!?
Lassen Sie uns gemeinsam auf Lösungssuche gehen. Ich bin nun seit 2013 im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig und habe sowohl als sozialpädagogische Fachkraft sowie als Teamleiter alles erlebt, was in Familien passiert und kann sagen, es gibt immer Lösungen und es geht weiter!