Insbesondere in unserer heutigen Zeit ist zwischenmenschliche Kommunikation von Härte, Vorwurf und Schuld geprägt. Dies führt zu vielen Problemen sowohl im beruflichen als auch privaten Kontext, wie ich tagtäglich in meiner Praxis erlebe und bereits mit einer Forschungsarbeit zur Empathischen Kommunikation empirisch belegen konnte. Gelingt es, diese Art der Kommunikation zu verändern, verbessern sich gleichermaßen die zwischenmenschlichen Beziehungen. Eine empathische Kommunikation mit Fokus auf den eigenen Bedürfnissen sowie den Bedürfnissen des Gegenübers achtet vor allem auf Verständnis, Wertschätzung, Authentizität sowie Selbstbestimmung. Dabei spielt eine Klarheit betreffend Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse und den daraus resultierenden Handlungen eine wesentliche Rolle.
Über die vielen Jahre und unzähligen Begleitungen von Menschen in herausfordernden Situationen habe ich das EMPATHIEmenschlein© ins Leben gerufen, um mich in meiner Arbeit und bei der Erklärung zu unterstützen.
Komm in die Facebookgruppe namens 'Empathie- Menschlichkeit- Lebensfreude'! Lerne neue Leute kennen, tausch dich aus, teile, kommentiere... Wir, mittlerweile über 700 EMPATHIEmenschlein©, freuen uns auf Dich!